Die Kulturfabrik. Vielschichtig packend. Mitten in Rorschach. Genügend Parkplätze direkt auf Areal.

Monat: September 2022

Furioser Weltmusikabend mit Goran Kovacevic und seinen Freunden

Bilder (von Peter Hummel) sagen mehr als tausend Worte… » Zur Bildergalerie

Und in weniger als tausend Worten: Dreimal Hochspannung und ein Finale, das alle Gäste in der fast ausverkauften Rorschacher Eventhalle INDUSTRIE36 von den Stühlen riss, bot am vergangenen Samstag der Akkordeonist Goran Kovačević mit dem Saxophonisten Peter Lenzin, dem Appenzeller Echo und dem extra aus Florenz angereisten BARO DROM Orkestar. Ein breiter musikalischer Spannungsbogen vom intimen und filigranen Zwiegespräch bis zum immer schneller und kraftvoller aufbrausenden musikalischen Orkan mit acht bestens gelaunten Musikern (Saxophon, Hackbrett, zwei Akkordeone, zweimal Bass und Schlagzeug) und der quirligen und faszinierenden Geigerin versetzte sowohl die Künstler als auch das Publikum fast in einen Rauschzustand und verband mit der Universalsprache Musik Welten aus den unterschiedlichsten kulturellen Richtungen: Musik aus dem Balkan und Appenzell, aus Paris und Madrid, vom Mittelmeer und der Nordsee, und gelegentlich auch aus New York und Chicago.

Eine Veranstaltung der Kulturfabrik Rorschach in Zusammenarbeit mit gambrinus jazz plus.

Groovy Balkan Night: Goran Kovacevic & Friends

Rhythmus, Leidenschaft und Melodie mit dem Akkordeon-Virtuosen, Preisträger mehrerer internationaler Wettbewerbe und gefragten Solisten und Kammermusiker Goran Kovačević mit Peter Lenzin, Appenzeller Echo und Baro Drom Orkestar: Alpenmusik, Balkan, Jazz und Tango. Musette, Klassik, Avantgarde. Musik aus dem Balkan und Appenzell. Aus Paris und Madrid. Vom Mittelmeer und der Nordsee. Und gelegentlich auch aus New York und Chicago. Goran Kovačević und seine Mitmusiker schaffen das Kunststück der Genre-Verschmelzung so mühelos, wie man sich Europa im 21. Jahrhundert wünschen würde: als grenzenlose Einheit voller Respekt für die Vielfalt der Kulturen. Ihre Konzerte geraten zu explosiven temperamentvollen Höhenflügen mit Musik, die berührt und bewegt.

Der Abend besteht aus drei Teilen: Um 18.30 Uhr eröffnen Goran Kovačević und der Saxophonist Peter Lenzin, der „Herz und Seele des Publikums berührt“, mit Swingin’Balkan Soul. Anschliessend spannt das Trio „Appenzeller Echo“, das eng mit der traditionellen Appenzeller Musik verbunden ist, gemeinsam mit dem Akkordeonisten mit jugoslawischen Wurzeln einen grossen musikalischen Bogen um die enormen Ausdrucksmöglichkeiten der jeweiligen Volksmusik. Zum Schluss trifft das italienische Temperament des vierköpfigen „Baro Drom Orkestar“ auf balkanese, virtuose Leidenschaft voller pulsierender Rhythmik, Dynamik und Sinnlichkeit. Ein gemeinsames Feuerwerk traumhaft schöner Melodien, energievollen Rhythmen und romantischer Soloausflüge. Und einem fulminanten Schlussbouqet mit allen teilnehmenden Musikerinnen und Musikern.

» Alle Details

Jubiläumskonzert mit off&out – 75 Jahre Urs C. Eigenmann

Mit einem Jubiläumskonzert feiert der Pianist und Komponist Urs C. Eigenmann mit seiner Band «off&out», die er 1968 in Bern mitgegründet hatte, «75 Jahre Urs C. / 70 Jahre Tastendrücken / 54 Jahre off&out». Das Konzert findet am Samstag, 17. September, in der INDUSTRIE36 in Rorschach statt.

In Bern gründete der Pianist Urs Carl Eigenmann im Jahr 1967 sein erstes Trio. Es war eine eigentliche Modern Blues Band und es fanden regelmässig Konzerte in Bern und Umgebung statt. Ein Jahr später gründete er mit dem (erst kürzlich verstorbenen) Gitarristen Virginio „Gini“ Zambelli die Band „off&out“, die unter anderem wiederholt am damaligen Jazzfestival Zürich spielte und in dessen Rahmen ihr der Preis und der Spezialpreis des internationalen Festivals Zürich verliehen wurde. Es folgten turbulente Jahre mit vielen Wechseln in der Besetzung, aber „off&out“ ging immer weiter, dank der grossen Initiative Eigenmanns, die auch in vielen anderen Bands und Produktionen mündete wie beispielsweise „Umamaca“, „Passona“, „Q-Tett“ oder als Komponist und musikalischer Leiter für Goethes Faust im Auftrag der Open Opera St. Gallen und vielen anderen. 2015 wird die Band für das von Eigenmann in St. Gallen initiierte internationale Festival „jazzin“ wiederbelebt.


Die aktuelle Besetzung ist mit der Sängerin Leandra Wiesli und von rechts nach links Andy Leumann (Schlagzeug), Marc Ray Oxendine (Bass), Alex Steiner (Gitarre), Ekkehard Sassenhausen (Saxophon), Uli Binetsch (Posaune), Michael Neff (Trompete/Flügelhorn) und Urs C. Eigenmann (Tasteninstrumente).

Der St. Galler Journalist und Jazzveranstalter Richard Butz schrieb 1997, was noch heute gültig ist: „off&out; dahinter steht vieles: eine Band, die seit 1968 in verschiedensten Besetzungen (die Liste der Musiker ist lang und eindrücklich) musiziert, dann aber auch eine Philosophie: weg gehen (off) und aus sich heraus gehen (out). Genau so hält es Urs C. Eigenmann: Er führt die Zuhörenden auf überraschende musikalische Reisen und kehrt sein Inneres nach aussen. Und ganz nebenbei, aber nicht zu vergessen: Mit dieser Band hat Urs C. Eigenmann ein Stück originaler Schweizer Jazzgeschichte mitgestaltet.“