Kulturfabrik Rorschach präsentiert:
Nostalgie-Kino auf 35mm-Projektor.
Nostalgie-Kino heisst: Wir zeigen den Film in der INDUSTRIE36 nicht digital, sondern im Original (deutsch synchronisiert) auf einem historischen 35mm-Projektor, der im Hintergrund auch die typischen, knatternden Geräusche macht. Für Interessierte wird der Kinooperateur und Filmfan Christian Löpfe vor dem Film um 19.30 Uhr den rund 60 Jahre alten Projektor erklären.
Gezeigt wird der Spielfilm «In der Fremdenlegion» des legendären britisch-amerikanischen Komiker-Duos Laurel & Hardy, das aus Stan Laurel und Oliver Hardy bestand. Um 1921 sowie zwischen 1926 und 1951 drehten sie zusammen 107 Filme (80 Kurzfilme, 27 Langfilme), Gastauftritte mit eingerechnet. Sie gelten als eines der berühmtesten und erfolgreichsten Film-Duos der Geschichte. Im deutschen Sprachraum sind Laurel und Hardy auch unter den Bezeichnungen Dick und Doof oder Stan & Ollie bekannt.
Der Film «In der Fremdenlegion» (Originaltitel: The Flying Deuces) hatte seine Première am 3. November 1939, während die deutsche Erstaufführung am 30. Januar 1951 war; er wurde zuerst unter dem Titel „Dick und Doof in der Fremdenlegion“ veröffentlicht, spätere Veröffentlichungen erhielten als Titel u.a. „Aus Liebeskummer in der Fremdenlegion“ oder „Die beiden Fremdenlegionäre“ in Österreich und „Fliegende Teufel“ bzw. „Fliegende Teufelsbrüder“ in Deutschland.