Alienum phaedrum torquatos nec eu, vis detraxit periculis ex, nihil expetendis in mei. Mei an pericula euripidis, hinc partem ei est. Eos ei nisl graecis, vix aperiri consequat an.

Die neue Eventlocation im Industriecharme – mitten in Rorschach. Genügend Parkplätze direkt auf Areal!

Stanley Clarke *N* 4EVER [AUF UNBESTIMMTES DATUM VERSCHOBEN]

Details

AUFTRITT AUF UNBESTIMMTES DATUM VERSCHOBEN
Datum: Di, 9. Mai 2023
BEGINN: 20:00
ORT: Rorschach, INDUSTRIE36
TÜRÖFFNUNG: 19:00
STATUS: in Vorbereitung


Member weisen am Eingang bitte die Member-Card vor.
Type: open

«Der Superstar des E- und Kontrabasses verbindet sich mit dynamischer, jugendlicher Energie und Frische.»

JAZZ • FUSION | Der amerikanische, international gefeierte Superstar des E- und Kontrabasses und fünffache Grammy-Gewinner Stanley Clarke revolutionierte als Gründungsmitglied der Fusion-Gruppe «Return to Forever» unter der Leitung des grossen Chick Corea den Status des Bassisten, der weltweit ausverkaufte Shows spielt und dessen Aufnahmen Goldstatus erreichen. Die Mitglieder seiner neuen Band 4EVER bringen dynamische, jugendliche Energie und Frische in die Musik, die aus Kompositionen aus seiner 50-jährigen Musikerkarriere besteht.


Der fünffache Grammy-Preisträger Stanley Clarke hat in seiner über 40-jährigen Karriere als Bassvirtuose den Status einer lebenden Legende erreicht. Er ist der erste Bassist in der Geschichte, der akustischen und elektrischen Bass gleichermaßen beherrscht, und der erste Jazz-Fusion-Bassist, der weltweit ausverkaufte Tourneen leitet. Der Veteran von über 40 Alben gewann 2011 den Grammy Award für das beste zeitgenössische Jazzalbum für The Stanley Clarke Band. Clarke ist Mitbegründer der bahnbrechenden Fusion-Gruppe Return to Forever mit Chick Corea und Lenny White. Im Jahr 2012 gewann Return to Forever einen Grammy Award und einen Latin Grammy für das beste Jazz-Instrumentalalbum, Forever.

Clarkes Kreativität wurde auf jede erdenkliche Art und Weise anerkannt und belohnt: Gold- und Platin-Schallplatten, Grammy Awards, Emmy-Nominierungen, praktisch jede Leser- und Kritikerumfrage, die es gibt, und mehr. Er war der allererste „Jazzman of the Year“ des Rolling Stone und gewann als Bassist zehn Jahre lang in Folge den Playboy Music Award. Clarke wurde mit dem Bass Player Magazine’s Lifetime Achievement Award ausgezeichnet und ist Mitglied der „Gallery of Greats“ des Guitar Player Magazine. Im Jahr 2004 wurde er im Los Angeles Magazine als einer der 50 einflussreichsten Menschen vorgestellt. Er wurde mit dem Schlüssel der Stadt Philadelphia geehrt und 1999 in Hollywoods „Rock Walk“ am Sunset Boulevard eingemauert. Im Jahr 2011 wurde er beim Montreal Jazz Festival mit dem renommierten Miles Davis Award für sein Gesamtwerk geehrt. In den letzten drei Jahren gewann Clarke die Leser- und Kritikerumfragen des Downbeat Magazine in der Kategorie „Bester E-Bassist“.

Als erfolgreicher Film- und Fernsehkomponist für über 65 Projekte hat er unter anderem Boyz N The Hood, die Tina-Turner-Biografie What’s Love Got To Do With It, Romeo Must Die, The Transporter und Best Man Holiday komponiert. Für seine Filmmusik wurde er dreimal für den Emmy nominiert und erhielt einen BMI Award. Im Jahr 2014 wurde Clarke eingeladen, Mitglied der exklusiven Academy of Motion Picture Arts & Sciences zu werden.

Der in Philadelphia geborene Clarke ist seit den frühen 1970er Jahren mit dem Erfolg der Jazz-Fusion-Gruppe Return To Forever eine konstante Naturgewalt in der amerikanischen Musik. Dieser Erfolg gab den Weg frei für eine Reihe äußerst erfolgreicher Soloalben von Clarke. Im Laufe seiner Karriere arbeitete er mit Quincy Jones, Stan Getz, Art Blakey, Paul McCartney, Jeff Beck, Keith Richards, Aretha Franklin, Stevie Wonder, Chaka Khan, The Police, Herbie Hancock und vielen anderen zusammen und stand mit Bob Marley und Miles Davis auf der Bühne.

Clarke leitet sein eigenes Plattenlabel, die Roxboro Entertainment Group, und setzt sich dafür ein, jungen Musikern zu helfen, ihr Können zu verbessern. Gemeinsam mit seiner Frau Sofia gründete er vor dreizehn Jahren die Stanley Clarke Foundation, eine gemeinnützige Organisation, die jedes Jahr Stipendien an talentierte junge Musiker vergibt.

Die Bandmitglieder von 4EVER bringen dynamische, jugendliche Energie und Frische in die Musik. Die 4EVER-Band besteht aus Jeremiah Collier am Schlagzeug, Jahari Stampley am Klavier und an den Keyboards, Colin Cook an der Gitarre, Emilio Modeste am Saxophon und natürlich Stanley am akustischen und elektrischen Bass, allesamt hervorragende Musiker und Performer. Sie zeichnen sich durch eine mitreißende Performance aus, bei der sie stets die Grenzen ihrer Instrumente ausreizen.

Der Schlagzeuger Jeremiah Collier stammt aus Chicagos Southside. Der 22-jährige Collier ist ein leidenschaftlicher Schlagzeuger mit einem breiten Verständnis von Musikgenres. Er verbindet Technik mit enthusiastischer körperlicher Energie. Jeremiah spielt seit mehreren Jahren mit Clarke zusammen und trat mit ihm im Konzert auf, als Clarke im Frühjahr 2022 die Auszeichnung des National Endowment for the Arts Jazz Master erhielt.

Der Pianist/Keyboarder Jahari Stampley stammt ebenfalls aus Chicago. Er begann im Alter von 14 Jahren mit dem Klavierspiel und gewann bereits verschiedene Wettbewerbe, darunter den Best High School Jazz Soloist Award und den National Young Arts Competition. Mit 18 wurde er als treibende neue Kraft im Jazz anerkannt und von weltbekannten Musikern verfolgt. Er begann auch, Aufnahmen zu machen und mit hochkarätigen Musikern auf Tournee zu gehen.

Der Tenorsaxophonist Emilio Modeste ist ein begabter junger Musiker aus Wilmington, DE. Mit seinem lyrischen Stil ist er einer der größten jungen Jazz-Saxophon-Solisten des Landes. Modeste begann im Alter von acht Jahren mit dem Saxophonspiel und hat mit weltbekannten Musikern gespielt und studiert. Er war auch Mitglied des Jazz at Lincoln Center Orchestra auf Tournee und hat die ganze Welt bereist. Clarke sieht Modeste in der Schule von Wayne Shorter. Er ist auch ein begabter Komponist.

Der Gitarrist Colin Cook ist ein bemerkenswerter Musiker aus McLean, VA, mit einem neuen, frischen und aufregenden Zugang zum Jazz. Er hat an der Thorton School of Music der USC studiert und ist seither ein gefragter Künstler, der mit seinem mitreißenden Gitarrenstil in einer Reihe von Bands auftritt.

In seinem «Liberetto»-Projekt verbindet er den Jazz melodiebetont mit Einflüssen aus der nordischen Kirchenmusik, ebenso wie mit Motiven aus dem Orient und dem Mittelmeerraum.

Line-up:

Stanley Clarke – Kontrabass & E-Bass
Jeremiah Collier – Schlagzeug
Jahari Stampley – Piano & Keyboards
Emilio Modeste – Saxophon
Colin Cook – Gitarre

www.stanleyclarke.com