[auf 2. September 2023 – zusammen mit TARAF DE AKÁCFA (HUN) – verschoben; » Details ]
VOLKSMUSIK • FOLK • WORLD | Das Trio bringt seit 2004 überraschende Stilrichtungen zusammen, sprengt diese auf, swingt im Blues, funkt im Appenzeller-Stil, schwelgt in der Klassik oder rockt in den 70ern. ANDERSCHT liebt musikalische Kontraste und zeigt – auch in Singapore, Tadjikistan, Monaco, Salzburg oder Hamburg –, dass mit Appenzeller-Hackbrett mehr möglich ist, als man von diesem Instrument erwartet. Trotz all ihrer musikalischen Ausbrüche stehen die drei zu ihren appenzellischen Wurzeln und ihrer ursprünglichen Musikkultur.
Was haben die Schweiz, Osteuropa, Frankreich, Südamerika, Bulgarien, Italien und noch manch anderes Land gemeinsam? Dort spielten in den vergangenen Jahrhunderten Menschen Instrumente, die Vorläufer unseres Hackbretts sind. Das Trio ANDERSCHT bringt diese verschiedenen Wurzeln zusammen und lässt daraus einen neuen, sehr schillernden Baum wachsen.
Das Trio ANDERSCHT, das 2004 gegründet wurde, bringt mit seinem neuen Bühnenprogramm „InterBrettationen“ überraschende Stilrichtungen zusammen, sprengt stilistische Ketten, swingt im Blues, funkt im Appenzeller-Stil, schwelgt in der Klassik oder rockt in den 70ern. ANDERSCHT liebt musikalische Kontraste und zeigt, dass mit Appenzeller-Hackbrett mehr möglich ist, als man von diesem Instrument erwartet. Neben unzähligen Bühnen in der Schweiz ist ANDERSCHT zum Beispiel auch in Singapore, Tadjikistan, Monaco, Salzburg oder Hamburg aufgetreten.
Trotz all ihrer musikalischen Ausbrüche stehen die drei zu ihren appenzellischen Wurzeln und ihrer ursprünglichen Musikkultur.
Andrea Kind – Konzerthackbrett
Andrea ist die „temperamentvolle“ Komponente der Drei. Sie komponiert und arrangiert auch für Anderscht. Nebst Anderscht bietet Andrea auch Klangschalenmassagen an und arbeitet in der „musikfreien“ Zeit in ihrem Atelier im Bergell.
Fredi Zuberbühler – Konzerthackbrett
Der „Appenzeller“ im Trio. Doch seine Tracht täuscht, denn er spielt sein Instrument gerne unkonventionell. Er konstruiert auch die 5 Oktaven umfassenden Konzerthackbretter von
Anderscht mittels CAD, welche er zusammen mit verschiedenen Hackbrettbauern vollendet.
Infolge Todesfall von Roland Christen, der von 2014 bis 2022 Bassist bei ANDERSCHT war, waren alle öffentlichen Konzerte bis Mitte 2023 abgesagt. An dieser Stelle wünschen wir Rolands Familie & Freunden von Herzen viel Kraft, seinen schmerzlichen Verlust zu meistern. » Video zum Andenken an Roland Christen 1966-2022