29. Oktober 2024
Heavy Metal aus Brasilien und den USA, Soul und Disco der 70er aus Wien, Funk
aus Dänemark
Liebe Fans von begeisternder Livemusik
Danke danke danke: Erneut hatten wir am vergangenen Wochenende zweimal ein
volles Haus (der Jubiläumsabend mit Peter Lenzin war ausverkauft!) und am
Sonntag quasi als Dessert ein grossartiges Solo-Piano-Konzert. Wunderbar!
Und es geht munter weiter... Wer übrigens auf Soul und Disco der 70er steht,
wird am Samstag mit THE BAD POWELLS, die extra aus Wien herfahren, auf seine
Kosten kommen! Die Band spielt ab 20.30 Uhr und wird mit drei Sets den
Samstagabend zu einer langen, kochenden Party verwandeln. Und verhungern muss
auch niemand – ab Türöffnung um 19.30 Uhr ist PINA'S KITCHEN aus Mörschwil mit
griechischer Küche vor Ort.
Herzliche Grüsse – und bis bald wieder!
Verein Kulturfabrik Rorschach in der INDUSTRIE36
Andreas B. Müller, Projekt- und Programmleiter mit Team
Donnerstag, 31. Oktober, 19 Uhr
Power Metal & Dark Melodic Metal im
Dreierpaket:
Exklusiv!
ANGRA
(Brazil)
mit Special Guest WITHERFALL (USA)
& Opening Act MADZILLA
(USA)
Die brasilianische Band ANGRA präsentiert ihr neues Album «Cycles
of Pain» und bringt ihre einzigartige Mischung aus Metal und brasilianischen
Einflüssen auf die Bühne. WITHERFALL aus den USA stellen ihr viertes
Album «Sounds Of The Forgotten» vor, das durch epische und melancholische
Klänge besticht. MADZILLA aus Las Vegas rundet das Paket mit
klassischem Thrash-Metal ab, inspiriert von Bands wie Megadeth und Metallica.
ANGRA ist eine der wichtigsten progressiven Power-Metal-Bands in
Lateinamerika, insbesondere in ihrem Herkunftsland Brasilien. Mit mehr als
dreissig Jahren Erfahrung und neun Studioalben haben sie die Fähigkeit
bewiesen, sich an Veränderungen anzupassen, was sie zu einer soliden Band
mit einem unverwechselbar eigenen Stil aus einer Mischung aus der Härte des
Metals, Einflüssen aus der organischen brasilianischen Musik und gelehrter
Raffinesse gemacht hat.
Angra
Rafael Bittencourt – Guitars
Felipe Andreoli – Bass
Marcelo Barbosa – Guitars
Fabio Lione – Vocals
Bruno Valverde – Drums
Witherfall
Jake Dreyer – Guitars/Songwriter
Joseph Michael – Vocals/Songwriter
Anthony Crawford – Bass
Chris Tsaganeas – Drums/Percussions
Gerry Hirschfeld – Keyboards
MADZILLA
David Cabezas – Lead Vocals/Guitar
Daniel Gortaire – Background Vocals/Bass
Luis Zevallos – Drums
Ian Garcia – Guitar
»
Details/Tickets
Samstag, 2. November, 20.30 Uhr
PARTY • COVER SHOW
Hot 70’s Party feat. The Bad Powells
A
«Die heisseste Partyband des Universums»: Lust auf eine Zeitreise?
Seit ihrer Gründung zur Jahrtausendwende sind THE BAD POWELLS aus Wien die
absolute Referenz für Soul- und Discomusik der 70er und frühen 80er: In
einer unwiderstehlichen Mischung aus musikalischer Perfektion und höchstem
Spassfaktor ziehen sie das Publikum in ihren Bann und verwandeln jeden Saal
ins Studio 54!
Ein Gratis-Willkommensgetränk bei Erscheinen in 70’s Party-Outfit!
»
Details/Tickets
Sonntag, 3. November, 17 Uhr
FUNK • R&B • rap • Neo-Soul
iDA NIELSEN & THE FUNKBOTS
Knallharte Funk-Beats, Slap-Bass-Virtuosität, agiles Rapping, eingängige
Pop-Hooks und jede Menge Temperament… Die unverschämt funkige und
multitalentierte dänische Bassistin, Sängerin, Songwriterin und
Bandleaderin, ehemaliges Mitglied von zwei Begleitbands von Prince – New
Power Generation und der vierköpfigen Rockband 3rd Eye Girl – veröffentlicht
mit «More Sauce, Please!» ihr sechstes Album als Bandleaderin. Nach über 25
Jahren Bühnenerfahrung liefert die von der Presse als «Slap Bass Queen»
betitelte Nielsen eine wunderbar eingängige und tanzbare Mischung aus
basslastigem Funk, R&B, Hiphop und Neo-Soul.
Line-up
Ida Nielsen – Bass, Keyboards, Vocals
Patrick Dorcean – Drums
Kuku Agami – Rap
Oliver Engqvist – Guitar
»
Details/Tickets
Samstag, 9. November, 20 Uhr
«COMEDY FACTORY»
Müslüm – «Helfetisch»
«Helfetisch» zelebriert den Zauber einer Schweiz, von ihren Kopfschmerzen
befreit. Orientalisch, ganzheitlich und von unten nach oben, Müslüm löst
nichts ein — und dafür alles aus.
Guten Morgen Schweiz, heute geht eine neue Sonne
auf! Im Osten, versteht sich. Sie bescheint das Relief der Hügel und Berge
und es glitzern die Autobahnen in den Tälern. Die Postautos bringen
Liebesbriefe, die Steuerverwaltung hat frei und in der Kehrichtverbrennung
verrauchen die bösen Gedanken emissionslos. Wer hätte das gedacht — die
Schweiz, das beste aller Länder.
Keine Angst, das kommt nicht vom Wahlkampfblatt im Briefkasten, heute
schaufelt niemand Zahlen zusammen für die eidgenössische Erfolgsrechnung.
What happens instead: Müslüm ist wieder da, der subversive Einwanderer mit
maximalem Erleuchtungspotenzial und dem kreisrunden Hüftschwung. Bewirkt
bekanntlich mehr als die Worte der Politiker. Helvetia bestes Land, das sagt
uns der Immigrant, denn er ist der erste echte Helfetischist. Er hat Grosses
im Sinn und doch keine Absichten. Auf der Kleinkunstbühne nimmt er sich die
Schweiz vor und initiiert den helfetischen Gedanken.
In freundlicher Zusammenarbeit mit der Schöpfung und dem kongenialen
Gitarristen Raphael Jakob katapultiert er ein ganzes Land in das Epizentrum
des Seins. Nach «natürkischer» Art entfacht Müslüm so eine noch nie
dagewesene Swissterie: Wer davon erfasst wird, mag nicht mehr anstehen am
Gartenzaun des Kleinbünzlitums. «Helfetisch» zelebriert den Zauber einer
Schweiz, von ihren Kopfschmerzen befreit. Orientalisch, ganzheitlich und von
unten nach oben, Müslüm löst nichts ein — und dafür alles aus.
»
Details/Tickets
Donnerstag, 14. November, 19.30 Uhr
BIGBAND • JAZZ • WORLD
Thomas Biasotto Big Band; Solisten: Goran Kovacevic &
Peter Lenzin
Thomas Biasotto ist ein herausragender und passionierter Big Band-Leiter,
Musiker und Fotograf. Seine musikalische Reise begann an der Musik
Hochschule Zürich, wo er Trompete und Komposition studierte und 2006 mit
einem Bachelor- und Masterabschluss abschloss. Während seines klassischen
Studiums entdeckte Biasotto seine Leidenschaft für Big Bands, spielte
seither regelmässig in renommierten Ensembles wie der Dani Felber Big Band,
der Swiss Army Band und verschiedenen Studio-Big Bands.
2010 gründete Biasotto sein eigenes, 17-köpfiges Orchester, das
sinnigerweise den Namen „Biasotto Big Band“ trug. Mit dieser Formation
begleitet er regelmässig namhafte Künstler, realisiert Studioaufnahmen und
ist oft für das SRF Schweizer Radio und Fernsehen im Einsatz. Die Band
unternahm auch eine einjährige Tournee durch die Schweiz, wo sie im
berühmten „Das Zelt“ autrat.
Auch 2024 darf sich das Publikum auf die besondere Reihe mit vier Konzerten
freuen, bei der die Biasotto Big Band nach dem grossartigen letztjährigen
Erfolg erneut mit den renommierten Solisten Goran Kovacevic (Akkordeon) und
Peter Lenzin (Saxophon) auftritt.
»
Details/Tickets
Sonntag, 27. Oktober, 17 Uhr
Einziges
konzert in der schweiz – spezialtipp der redaktion!
TANGO NUEVO • KLASSIK
astillero
(ARG)
Auf den renommiertesten Bühnen
der Welt gefeiert als der Tango Nuevo von Buenos Aires, spiegelt Astillero
die Leidenschaft, Rebellion und den Zorn einer Stadt wider, die zuletzt
stark getroffen wurde. Denn aus der Krise Argentiniens im Jahr 2001 entstand
eine Musik, die gleichzeitig aussergewöhnlich schön, sinnlich und wild ist,
sodass der englische Sender BBC sie als „Fortsetzung der Musik Piazzollas,
absolut virtuos, wahnsinnig und fantastisch“ bezeichnete.
Gegründet im Jahr 2005 in Buenos Aires, verfolgt Astillero ein klares
Ziel: dem Tango einen Platz in der zeitgenössischen Kultur zu geben und ihm
einen völlig neuen Ausdruck zu verleihen. Seit ihrer Gründung hat die Band
fünf Alben veröffentlicht, die von umfangreichen Welttourneen begleitet
wurden und sie zu renommierten Bühnen wie dem Wiener Konzerthaus, dem
Londoner Barbican Centre und dem Prager Staatstheater geführt haben. Aber
auch zu zahlreichen international angesehenen Festivals wurden sie
eingeladen, darunter z.B. das Montreux International Jazz Festival, das
Ulsan Jazz Festival in Südkorea, das London Jazz Festival und das North Sea
Jazz Festival in den Niederlanden.
Darüber hinaus hat Astillero an verschiedenen Film-, Theater- und
Fernsehproduktionen mitgewirkt. Dazu zählen der kanadische Film „La revanche
du tango“ und das Theaterstück „Romeo y Julieta“, eine Neuinszenierung des
klassischen Shakespeare-Dramas, produziert vom Londoner Schauspieler und
Regisseur Sir Kenneth Branagh im Mercury Theatre in Colchester, England.
Astillero war an dieser Aufführung, die von Presse und Publikum begeistert
aufgenommen wurde, über zwanzigmal beteiligt. Diese beeindruckende Liste an
Erfolgen und Engagements zeugt von der Anerkennung und dem Einfluss, den
Astillero sowohl in der Musikwelt als auch in der Film- und Theaterbranche
erlangt hat. Ihr Talent, ihre Leidenschaft und ihre künstlerische
Vielseitigkeit haben sie zu einer herausragenden Gruppe gemacht, die das
Publikum weltweit begeistert.
Besetzung:
Alex Musatov – Violine
Jaqueline Oroc – Cello
Mariano Gonzalez Calo – Bandoneon
Diego Maniowicz – Bandoneon
Fererico Maiocchi – Kontrabass
Julian Peralta – Piano
»
Details/Tickets
Die nächsten Termine in der Kulturfabrik INDUSTRIE36:
EXKLUSIV: Donnerstag, 31. Oktober, 19.30 Uhr: POWER METAL • DARK MELODIC METAL | ANGRA (Brazil) mit Special Guest WITHERFALL (USA) & Opening Act MADZILLA (USA)
EXKLUSIV: Samstag, 2. November, 20.30 Uhr: PARTY • COVER SHOW | Hot 70’s Party feat. The Bad Powells AT
Sonntag, 3. November, 17 Uhr: FUNK WITH FORMER MEMBER OF TWO OF PRINCE'S BANDS | IDA NIELSEN USA *
Samstag, 9. November, 20 Uhr: «COMEDY FACTORY» | Müslüm – «Helfetisch» CH
Donnerstag, 14. November, 19.30 Uhr: BIGBAND • JAZZ • WORLD | Thomas Biasotto Big Band; Solist: Goran Kovacevic
EXKLUSIV: Sonntag, 17. November, 17 Uhr: TANGO NUEVO • KLASSIK │ Astillero ARG *
Freitag, 22. November, 20 Uhr: REGGAE • SOUL • FUNK | William White – 20 Years Anniversary Tour BRB/CH
Samstag, 23. November, 20 Uhr: BALKANPOP • BALLADENSWING | Traktorkestar CH
Sonntag, 24. November, 17 Uhr: JAZZ | Iiro Rantala HEL Trio FIN/SWE/UK *
Freitag, 29. November, 20 Uhr: JAZZ • SOUL • RHYTHM’N’BLUES │ LIAISON CH *
Samstag, 30. November, 20.30 Uhr: Rock Cover show | WE2 – The U2 Tribute CH
Freitag, 20. Dezember, 20 Uhr: Good Vibes: DANCE NIGHT mit DJ Johnny Lopez
EXKLUSIV:
Samstag, 21. Dezember, 20.30 Uhr: HARD
ROCK • ROCK’N’ROLL • ROCK COVER SHOW │
AC/CZ – The AC/DC Tribute Show CH
* In Zusammenarbeit mit
gambrinus jazz
plus, St. Gallen
________________________________
Verein Kulturfabrik Rorschach
Industriestrasse 36b
Postfach 245
CH-9401 Rorschach
www.industrie36.events |
www.facebook.com/industrie36 |
www.instagram.com/industrie36.events
________________________________
Um sich aus der Versandliste
auszutragen, klicken Sie bitte auf diesen
AUSTRAGELINK.